
Jahnke schreibt dazu: „Ökonomen bejubeln deutsches Job-Wunder - Die Zahlen der Bundesagentur für Arbeit sind für Ökonomen eine Riesenüberraschung. Bei vielen Beobachtern macht sich jetzt Optimismus breit."
Tatsächlich ist die Zahl der amtlich registrierten Arbeitslosen um 0,5 % gegenüber dem Vorjahresmonat gefallen. Doch abzüglich der offiziell gezählten Arbeitslosigkeit hat die in der Unterbeschäftigung versteckte im Februar um gewaltige 16 % gegenüber Vorjahr auf 1,2 Millionen zugelegt (Abb. 14893). Die Unterbeschäftigung umfaßt Personen, die an entlastenden Maßnahmen der Arbeitsmarktpolitik teilnehmen oder zeitweise arbeitsunfähig erkrankt sind und deshalb nicht als arbeitslos gezählt werden sowie erwerbsfähige Hilfebedürftig nach Vollendung des 58. Lebensjahres, denen innerhalb eines Jahres keine sozialversicherungspflichtige Beschäftigung angeboten werden konnte....
Zum Thema Arbeitskosten schreibt Wolfgang Lieb von Nachdenkseiten.de folgendes: Trotz der dramatisierenden Schlagzeilen ist zunächst einmal festzustellen, dass diese Statistik, die in Talkshows ständig wiederholte Behauptung der Wirtschaft widerlegt, Deutschland habe die höchsten Arbeitskosten: Deutschland liegt innerhalb der EU auf Platz 8....
Quelle:
www.spiegel.de
www.jjahnke.net
www.nachdenkseiten.de
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen