Der Rohstoffhunger von Schwellenländern wie China und Indien erhöht den Bedarf zusätzlich. Die Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen FAO schätzt, dass allein der Holzbedarf Chinas bis zum Jahr 2050 um mehr als 50 Prozent steigen wird. Die globale Nachfrage nach Rundholz, also nicht verarbeiteten Stämmen, verdoppelt sich bis 2030 auf rund 800 Millionen Kubikmeter, erwartet das Hamburgische Weltwirtschaftsinstitut (HWWI). „Die Preise für den Rohstoff Holz stehen vor einer nachhaltigen Aufwärtsbewegung“, prognostiziert der HWWI-Report „Klimawandel – Strategie 2030“. Kein Wunder, wenn man bedenkt, dass aus einer systematisch bewirtschafteten tropischen Teakholzplantage mit 800 - 1100 Teakbäumen auf einer Fläche von 1 ha pro Jahr nur rund 15 bis 17 m3 Holz produziert werden können. Die Attraktivität des Holzmarktes spiegelt sich auch im Bereich „Timberland Investments“ (Holzinvestments) wieder: Eine rückblickende Analyse zeigt, dass Holzanlagen durchschnittliche Erträge von über 12% bis 15% bei gleichzeitig niedrigerem Risiko als traditionelle Investmentklassen erzeugen.
Entwicklung des weltweiten Rundholzverbrauchs
(Zum Vergrößern bitte das Bild anklicken)

Verbrauch von tropischen Rundholz

Preisentwicklung von Teakholz


Kursentwicklung der Teak Holz International AG

http://www.teakholzinternational.com
Aus dem Geschäftsbericht 08/09 der Teak Holz International AG
erfährt man folgendes: ".. Das Management hat auf die Marktveränderungen ab Herbst 2008 als Sofortmaßnahme die Baumentnahmen so weit zurückgenommen, wie es für ein gesundes Wachstum von verantwortungsvoll geführten Plantagen noch zulässig ist. Ziel des Unternehmens ist die beste Teakholzqualität zum Zeitpunkt der finalen Ernte zu schaffen, um durch Premiumqualität attraktive Preise und Erträge zu erzielen. Das Management erwartet mittel- bis langfristig eine positive Entwicklung auch wieder bei den Marktpreisen für junges Durchforstungsholz aus Plantagen. Das Geschäftsmodell des im Wachstum befindlichen Unternehmens ist langfristig ausgerichtet. Bis die getätigten Investitionen und Vorlaufkosten sowie die laufenden Betriebsausgaben durch den Verkauf von Teakholz aus eigenen Plantagen gedeckt werden können, stellt die Sicherung der mittelfristigen Liquidität aus heutiger Sicht eine wesentliche Aufgabe für das Management dar..."
Quelle:
www.lifeforestry.com
http://de.wikipedia.org
Weiterführendes...
Blog-Eintrag aus dem Gelben zum Thema: Teakholz in Costa Rica
Bauholz Future Chart
www.teak-ag.com/
www.itto.int
www.ts-teak.com